Mit Rückenwind an der Elbe entlang.

Radfahrer beobachten am Willkomm-Höft ein Schiff auf der Elbe.
©SHBT_photocompany

Wedel

Die Stadt mit frischem Wind

Vor den Toren Hamburgs, umgeben von den schönsten Seiten Holsteins, liegt Wedel – eine maritime Stadt mit viel Charme. Zwei feinsandige Elbstrände, die weltberühmte Schiffsbegrüßungsanlage und einer der größten Yachthäfen Europas machen sie zu einem besonderen Ausflugsziel. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zum Erkunden ein, während die idyllische Natur des Regionalparks Wedeler Au in ihrer Ursprünglichkeit kaum zu übertreffen ist.

Die weltweit bekannte Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft ist ein echtes Highlight. In der Kommandozentrale erzählen dir die Begrüßungskapitäne über Lautsprecher spannende Details zu den Schiffen, die gerade ankommen oder abfahren. Auch kulturell hat die Rolandstadt Wedel einiges für dich zu bieten. Besuche spannende Veranstaltungen im renommierten Ernst-Barlach-Museum, im Theater Wedel, auf dem gemütlichen Theaterschiff Batavia oder im Stadtmuseum. Und wenn du Lust auf einen entspannten Spaziergang hast, lädt die schöne Flaniermeile zum Bummeln ein.

Möchtest du mehr über Wedel erfahren? Dann komm doch einfach vorbei und erlebe wunderschöne Ausflüge und idyllische Plätze hautnah. 

Unsere Highlights

©NABU Vogelstation Wedeler Marsch

NABU Vogelstation Wedeler Marsch

  • Wedel

Ein Paradies für Natur- und Vogelfreunde.

Nach einer Stärkung im Schulauer Fährhaus geht es weiter mit der Radtour
©SHBT u. photocompany

Ochsenweg-Etappe: Wedel nach Bad Bramstedt

  • Dauer: 3:58 h
  • Entfernung: 66 km

Von Wedel nach Bad Bramstedt – Ochsenweg (Ostroute)

Kirsten und Lars halten am Willkomm Höft Ausschau nach großen Pötten und begrüßen und verabschieden die Schiffe aus aller Welt
©SHBT u. photocompany

Ochsenweg-Etappe: Wedel nach Elmshorn

  • Dauer: 2:39 h
  • Entfernung: 36 km

Von Wedel nach Elmshorn – Ochsenweg (Westroute)

©Wedel Marketing

Planetenlehrpfad

  • Wedel

Erlebe das Sonnensystem hautnah auf dem Planetenpfad.

©Holstein Tourismus / photocompany

Radhaus Köhler

  • Wedel

Die Fahrradvermietung Köhler ermöglicht nicht nur das Ausleihen von Fahrrädern, auch der Verkauf auf von Rädern und Zubehör ist Teil des Angebots. Und wenn doch mal etwas kaputt sein sollte, kann es in der eigenen Werkstatt repariert werden.

©Reepschlägerhaus

Reepschlägerhaus

  • Wedel

Nachdem das Reepschlägerhaus mehrere hundert Jahre Wohnraum für die fleißigen Handwerker war, konnte es in den 70er Jahren nur knapp vor dem Abriss gerettet werden. Mit viel Liebe und Sorgfalt wurde es saniert und dient heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort. Auch ein kleines, gemütliches Café ist hier untergebracht.

©Regionalpark_Wedeler_Au

Regionalpark Wedeler Au

  • Wedel

Der Regionalpark Wedeler Au bietet auf seinen 12.000 Hektar zahlreiche Landschaftsformen, die auf dem Rad oder zu Fuß bestaunt werden können. Das Gebiet erstreckt sich westlich von Hamburg entlang der Elbe; begrenzt wird es im Norden von der Pinnau.

©Wedel Marketing e.V.

Roland Statue

  • Wedel

Seit mehreren hundert Jahren überblickt die Statue des Rolands den Wedeler Marktplatz und erinnert an die verliehenen Handels- und Marktrechte im Zusammenhang mit dem historisch sehr bedeutenden Ochsenmarkt der Stadt.

©Holstein Tourismus/photocompany

Stellplatz Festplatz Wedel

  • Stellplatz Festplatz Wedel (40 Stellplätze) - Wedel

Wohnmobilplätze an der Elbmarsch mit freiem Blick über die Wiesenlandschaft

Wissenswertes über Wedel

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX