Sehenswertes am Ochsenweg

Radfahrer beobachten am Willkomm-Höft ein Schiff auf der Elbe.
©SHBT_photocompany

Sehenswürdigkeiten am Wegesrand

Langeweile ist für uns ein Fremdwort

Wer auf dem Ochsenweg unterwegs ist, stellt schnell fest, hier ticken die Uhren anders. An jeder Ecke warten spannende Geschichten, beeindruckende Naturlandschaften oder köstliche Leckereien. Unser Tipp ist daher: Eine Radtour auf dem Ochsenweg sollte man immer mit dem einen oder dem anderen Halt verbinden. Auch viele Sehenswürdigkeiten warten entlang des Weges: von echten Raritäten wie der Schwebefähre in Rendsburg über malerischen Ruhepausen wie dem Arboretum in Ellerhoop. Ein Blick auf unsere Karte lohnt sich immer wieder.

Sehenswertes am Wegesrand

©Tannenhof Bornholdt

Tannenhof Bornholdt

  • Lutzhorn

Obwohl auf dem Tannenhof Bornholdt vor allem während der Vorweihnachtszeit Hochbetrieb herrscht, ist er das ganze Jahr über ein tolles Urlaubs- und Ausflugsziel. Die Gäste dürfen sich auf gemütliche Ferienwohnungen, das aufregende Stroh-Loft-Hostel und eine zauberhafte Stimmung während der Weihnachtszeit freuen.

Vicelinkirche Neumünster von aussen
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Vicelinkirche

  • Ev.- luth. Vicelin - Kirchengemeinde - Neumünster

Die Vicelinkirche gilt als eine der bedeutendsten klassizistischen Gotteshäuser Schleswig-Holsteins.

©MHT.SH & Peter Lühr

Villa Köster

  • Neumünster

Die Villa Köster ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus im Rencks Park an der Parkstraße 11 in der Innenstadt von Neumünster. Das Gebäude wurde 1902 als Privathaus für den Textilkaufmann Friedrich Hanssen von den Hamburger Architekten Lundt & Kallmorgen auf einer Anhöhe im Park an der Schwale errichtet.

Volkskundliches Museum Mölln Hof

  • Tornesch-Esingen

Ausstellung historischer Geräte der Landwirtschaft

©MHT.SH & Peter Lühr

Wasserturm SWN

  • Neumünster

Der Wasserturm auf dem Gelände der Stadtwerke Neumünster (SWN) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Mit einer stattlichen Höhe von 47 Metern ragt der historische Wasserturm in den Himmel.

©Wenzel-Hablik-Museum

Wenzel-Hablik-Museum

  • Itzehoe

Im Wenzel-Hablik-Museum erwartet die Besucher:innen eine Mischung aus idyllischen Landschaftsmalereien, utopischen Architekturentwürfen, unendlich wirkende Weltraumweiten und viele weitere Werke des Künstlers Wenzel Hablik.

©Stiftung Schles.-Holst. Landesmuseen Schloss Gottorf

Wikinger Museum Haithabu

  • Haddeby bei Schleswig

Auf dem historischen Freigelände laden sieben Wikingerhäuser und eine Landebrücke dazu ein, das Wikingerleben mit allen Sinnen zu erfahren.

©MHT.SH & Peter Lühr

Wildes Moor

  • Osterrönfeld

Das Landschaftsschutzgebiet „Wildes Moor“ befindet sich im Dreieck Osterrönfeld – Bokelholm- Jevenstedt. Am 11. Februar 1953 wurde das „Wilde Moor“ als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

©MHT.SH & Peter Lühr

Wittorfer Burg

  • Neumünster

Die Wittorfer Burg ist eine Wallburg bei Wittorf im Südwesten von Neumünster an der Mündung der Schwale in die Stör. Von der Burg, die ungefähr im 9. Jahrhundert entstanden ist, sind noch bis zu vier Meter hohe schwer erkennbare Teile des Ringwalls und einige Gräben erhalten.

#ochsenweg

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #ochsenweg und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar fährt mit dem Fahrrad in idyllischer Natur auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX